Wer regiert unseren Staat? Wie wird man eigentlich Bundeskanzler? Brauchen wir Parteien? Warum soll ich wählen gehen? Was genau sind EU und UNO? Sachkundig und übersichtlich, mit vielen Beispielen erklärt dieses Buch die politischen Abläufe in unserem Land, beleuchtet Europa- und Weltpolitik und unsere eigene wichtige Rolle im Staat. Ein Einblick in die großen Zusammenhänge des politischen Geschehens.
Politik aktuell 9 wurde für den Sozialkundeunterricht der 9. Jahrgangsstufe an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasien (WSG-W und WSG-S) neu konzipiert. Der Inhalt entspricht passgenau dem Lehrplan. Aufbau und Konzeption wurden auf die Bedürfnisse der Mittelstufe angepasst und ermöglichen einen modernen, schülerorientierten Unterricht. Das Lehrerbegleitmaterial zur Reihe Politik aktuell präsentieren wir Ihnen auf CD-ROM. Der Aufbau ist an Internetseiten angelehnt, sodass Sie sich einfach und komfortabel durch die CD-ROM navigieren können. Die digitale Datenform ermöglicht zudem die schnelle und professionelle Herstellung von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen. Anhand des Unterkapitels 3.1 (Lehrermaterial Politik aktuell 9) können Sie sich einen Eindruck des neuen Lehrermaterials verschaffen. Zum Öffnen des Politik aktuell - Lehrermaterials wird ein Browser (Mozilla Firefox ab Version 2.0 (empfohlen) oder Internet Explorer ab Version 6.0) benötigt; ein Internetzugang ist nicht nötig. Das Kapitel 3.1 aus dem Lehrermaterial finden Sie zur Ansicht hier.
Der neue Oberstufenband reagiert auf die geänderte Stundentafel und den reduzierten Lehrplan für das G8 in Bayern.
Mit dem Band Politik aktuell 10 neu beginnt die Neukonzeption der bekannten Unterrichtsreihe in Bayern. Das neue Lehrwerk eignet sich besonders für den einstündigen Sozialkundeunterricht der 10. Jahrgangsstufe in Bayern. Eine Rezension zur Reihe, die in der Zeitschrift ´´Forum Politikunterricht´´ (Ausgabe 3/2014, S. 47 f.) veröffentlicht wurde, finden Sie hier.
Politik aktuell - neu bietet vollständig neu erarbeitete, lebens- und unterrichtsnahe Lern- und Arbeitsbücher für den bayerischen Sozialkundeunterricht. Hierbei werden die neuesten didaktischen Erkenntnisse genauso beachtet wie lang erprobte Prinzipien und Erfahrungen aus der täglichen Praxis. Erstmals gibt es für die Jahrgangsstufen 11 und 12 einen Doppelband, sodass auch in der 12. Jahrgangsstufe Inhalte aus der 11. Jahrgangsstufe genutzt werden können. Die ZN ist da: ZN: 174/14-G!Eine Rezension zur Reihe, die in der Zeitschrift ´´Forum Politikunterricht´´ (Ausgabe 3/2014, S. 47 f.) veröffentlicht wurde, finden Sie hier.
´In and against the State´ - Aktuelle staatstheoretische Perspektiven für eine Politik des Sozialen:Aktuelle staatstheoretische Perspektiven für eine Politik des Sozialen Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
Bolivien auf dem Weg zu eigener Entwicklung? Eine Betrachtung aktueller politischer Ereignisse: Michael List
Traditioneller Zeremonienmeister oder überflüssiges Relikt - Die Rolle des japanischen Kaisers im aktuellen politischen System Japans: Nadir Attar